PRESSESPIEGEL
Artikel im Dezember 2005 zum Thema Palast
- Berliner KurierPalast-Abriss: Schon am Montag werden die Bauzäune aufgestellt.
- Die Abrissbirne droht: Doch die Palast-Retter feiern ... Party-Motto bis 2 Uhr morgens: "Das Jahr geht –
der Palast bleibt".
31. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Neues DeutschlandPalast zum letzten Mal geöffnet. Abriss-Ausschreibung abgeschlossen.
- Am heutigen Silvestertag hat der Palast der Republik voraussichtlich zum letzten Mal geöffnet. Am Abend schließt
die Kunstausstellung »White Cube«, danach soll ab Ende Januar nach den Planungen der Berliner Senatsverwaltung für
Stadtentwicklung die Baustelle für die Abrissarbeiten eingerichtet werden.
31. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Frankfurter Rundschau/dpaBesucherandrang vor dem Palast-Abriss
- Die letzte Kunstausstellung in der Ruine des Berliner Palastes der Republik geht an diesem Samstag zu Ende.
Bislang seien pro Tag rund 500 Besucher in die Schau "White Cube" gekommen...
31. Dezember 2005
Artikel lesen.
- TagesspiegelAgenda 2006
- Nur noch ein Tag, und wir sind im Jahr der Fußball-WM. Die Welt ist zu Gast in Berlin, da heißt es schnell
aufräumen und die Stadt herausputzen. Es gibt noch einiges zu tun – darum hier in zehn Punkten die lokale Agenda 2006:
…10. Der Palast bleibt stehen.
30. Dezember 2005
Artikel lesen.
- rbb OnlineLetzte Ausstellung im Palast der Republik endet
- Die letzte Kunstausstellung in der Ruine des Palasts der Republik in Berlin endet am Samstag.
30. Dezember 2005
Artikel lesen.
- ORF, ÖsterreichLetzte Ausstellung im Palast der Republik endet
- Die letzte Kunstausstellung in der Ruine des Berliner Palastes der Republik geht heute zu Ende.
Bisher seien pro Tag rund 500 Besucher in die Schau "White Cube" gekommen…
30. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Die ZeitBis die Bagger kommen
- Eine letzte großartige Kunstausstellung zeigt, was im Berliner Palast der Republik noch alles möglich wäre…
Der letzte Rettungsversuch für den Palast kommt nun aus Richtung der bildenden Kunst, der zeitgenössischen,
berlinischen, und wenn er früher gekommen wäre, man hätte vielleicht anders diskutiert.
29. Dezember 2005
Artikel lesen.
- TagesspiegelDer Palast geht – kommt das Schloss?
- Es wird sich wohl niemand an den Palast der Republik ketten, um ihn vor der Totaldemontage zu bewahren.
Aber wenn in ein paar Wochen die Fachmänner für Betonabbruch und Stahlträgerdekonstruktion mit der Arbeit beginnen,
räumen sie nicht bloß das Symbol eines untergegangenen Staates ab.
29. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Die WeltDie Lampen gehen aus
- Das Jahr geht zu Ende. Übergänge sind im Allgemeinen geprägt von einer gewissen Freiheit,
einer Offenheit, denn das Alte ist noch nicht zu Ende und das Neue hat noch nicht begonnen.
In diesem Stadion des Transistorischen befindet sich nun auch der Berliner Palast der Republik,
neben der Museumsinsel gelegen. Eine Ruine - schwarz wie ein ausgehöhlter Zahn, kaum mehr zu
erkennen als Honeckers einstiger Paradebau, - deren Zukunft gewiss und deren Gegenwart kurioser
Weise um so lebendiger ist.
28. Dezember 2005
Artikel lesen.
- rbb AbendschauDas Ende des Palastes der Republik
- Der Abriss des Palastes ist beschlossene Sache. Aber am 18. Januar wird sich der
Bundestag nochmals mit dem Palast beschäftigen - Gegner des Abrisses haben eine
Aussprache eingefordert.
28. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Planet Internet, NiederlandeDe teloorgang van een volkspaleis
- Als de kruitdampen begin januari zijn opgetrokken, het afval van vuurwerk en lege champagneflessen is
opgeruimd, dan wil het stadsbestuur van Berlijn beginnen met de sloop van het Palast der Republik…
De weerstand is groot.
28. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Taz/APNeumann ist abrisstreu
- Trotz aller Proteste hält Kulturstaatsminister Bernd Neumann nichts davon, den für Anfang Januar geplanten
Beginn des Abrisses des Palasts der Republik aufzuschieben. "Es geht darum, mit diesem Schritt jetzt zu beginnen
und damit die Grundlage für die weitere Planung zu schaffen", sagte der CDU-Politiker.
27. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Frankfurter RundschauDer Palast ist tot, es lebe der Palast
- Klaus Wowereit hat's verpasst, der so genannte Alt-Bundeskanzler auch. Doch das, was am Wochenende im
Berliner Palast der Republik stattfand, war definitiv die spektakulärste Berliner Ausstellungseröffnung des zu
Ende gehenden Jahres.
27. Dezember 2005
Artikel lesen.
- TagesspiegelBescherung ist immer – Ein WUNSCHZETTEL von Rüdiger Schaper
- … Nun zum Palast der Republik. Nichts gegen den Abriss, nur müsste der Berliner Senat, die Bundesregierung,
die Stiftung Preußischer Kulturbesitz oder sonst jemand erklären, was danach kommt. Wir wünschen uns kein Luftschloss,
sondern eine Idee. Eine wirklich große, mitreißende Idee, und da sollte das Geld mal keine Rolle spielen, was die
gähnende Leere hinter einer Schlossfassade füllen könnte.
24. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Berner Zeitung, Schweiz«Erichs Lampenladen» am Ende
- Berlins bekanntestes Relikt aus DDR-Zeiten, der Palast der Republik, soll im Januar abgerissen werden –
trotz Protesten und leeren öffentlichen Kassen. Im Bundestag streitet man sich über den geplanten Neubau.
24. Dezember 2005
Artikel lesen.
- n-tv.deAbriss trotz Protesten
- Trotz aller Proteste hält Kulturstaatsminister Bernd Neumann nichts davon, den für Anfang
Januar geplanten Abrissbeginn des Palastes der Republik aufzuschieben. "Es geht darum, mit diesem
Schritt jetzt zu beginnen und damit die Grundlage für die weitere Planung zu schaffen", sagte der
CDU-Politiker in einem Interview. In der Folge werde man gezwungen sein, über die weitere Konzeption
nachzudenken. Der Bundestag hatte festgelegt, dass der Palast abgerissen und der Schlossplatz neu
bebaut werden soll.
24. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Berliner KurierBündnis feiert Silvesterparty vorm Palast
- Mit einem großen Knall wird das Jahr für den Palast der Republik enden. Nicht etwa, dass "Erichs Lampenladen"
schon vorfristig abgerissen wird. Die Abrissgegner vom Palast-Bündnis wollen es am 31. Dezember vor dem Haus so
richtig krachen lassen…
24. Dezember 2005
Artikel lesen.
- meinBerlin.dePalast der Republik / 36x27x10 – weißer Würfel kontra grüne Wiese
- Es ist kurz vor zwölf, doch scheinbar nicht zu spät zum Kämpfen: Eine Ausstellung setzt ein deutliches Zeichen
für das Potential des Palastes und außerdem hat das Bündnis für den Palast eine Anzeigenkampagne und eine
Silvesterparty angekündigt…
24. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Berliner ZeitungWeiße Box gegen dunkle Pläne
- Die vielleicht letzte Schau im Palast der Republik lässt den Traum von einer Kunsthalle wahr werden…
23. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Berliner ZeitungIm "White Cube" dem Abriss entgegen
- Im Berliner Palast der Republik beginnt heute die möglicherweise letzte Ausstellung…
Mit der Aktion wollen sich die Künstler dafür einsetzen, "diese außergewöhnliche Architektur
als Ausstellungshalle" zu erhalten.…
23. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Nordkurier/ddpTemporärer „White Cube“ im Palast
- Die voraussichtlich letzte Ausstellung im vor dem Abriss stehenden ehemaligen Palast der
Republik in Berlin beginnt heute... Die Künstler sprechen sich mit der Schau auch dafür aus,
die außergewöhnliche Architektur des Palastes weiterhin als Ausstellungsort für
zeitgenössische Kunst zu nutzen. …
23. Dezember 2005
Artikel lesen.
- VDI NachrichtenImmer Ärger mit der Mitte
- Für unrealistisch hält der Architekt Philipp Oswalt die Machbarkeitsstudie für den Wiederaufbau
des Berliner Schlosses. Alle Risiken seien herausgerechnet worden, erklärte er jüngst auf einer
Veranstaltung des Verbandes der Beratenden Ingenieure (VBI) in Berlin. Die Studie sieht ein Bauwerk
vor, das an drei Seiten mit Rekonstruktionen der alten Barockfassade verkleidet sein soll…
23. Dezember 2005
Artikel lesen.
- ArcGuide.de>> 36 x 27 x 10
- In Berlin ist eine Kunsthalle entstanden, die so bisher nicht vorstellbar war:
ein white cube im historisch kodierten, ehemaligen „Palast der Republik“…
23. Dezember 2005
Artikel lesen.
- DeutschlandRadio KulturHeilung am Leib der Geschichte
- Der Stellvertretende Chefredakteur der „Welt“ Johann Michael Möller zum Streit um die Berliner Mitte:
"Wie oft bin ich über diesen leeren Platz gegangen. Wo einst Berlins barocke Mitte war und heute der
Palast der Republik auf seinen Abriss wartet"…
23. Dezember 2005
Artikel lesen.
- F.A.ZDas Ausstellungswunder von Berlin
- Kurz vor Jahresende gibt es doch noch eine Sensation zu vermelden. Berlin hat eine neue Kunsthalle -
und noch vor einem Monat wußte keiner etwas davon: die Künstler nicht, die Organisatoren nicht, die Stadt
nicht. Das einzige, was vorhanden war, ist eine gleißend weiße Halle, 36 Meter lang, 27 Meter breit und
10 Meter hoch, die für die dubiose Ausstellung „Fraktale IV” in den Berliner Palast der Republik
hineingebaut worden war. …
22. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Tazletzter auftritt: white cube berlin im palast der republik
- Es ist ein Bild wie aus einem Science-Fiction-Film. Mitten im vollständig skelettierten Palast der
Republik steht eine einzelne weiße Kammer: 36 mal 27 mal 10 Meter groß... Obwohl Berlin den Ruf einer
modernen und hippen Kunstmetropole hat, fehlt eine Halle für zeitgenössische Kunst. Wäre der Palast
dafür nicht der ideale Ort, nach Art des Pariser Centre Pompidou? So schafft die Kunst ein letztes
Mal Aufmerksamkeit für den Mangel und zeigt zugleich aber auch: Der Palast ist das Kunstwerk.…
22. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Berliner KurierPalast doch noch bis Silvester offen
- Mitte - Politiker bringen uns doch immer wieder zum Erstaunen: Wie Bausenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD),
die den Palast der Republik lieber heute als morgen abreißen lassen würde. Doch nun öffnet sie das Haus noch
einmal für die Berliner... Aber warum will sie ihn dann abreißen?…
22. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Lausitzer Rundschau/dpaPalast-Endspurt mit „White Cube“
- Wieder ein Endspurt in der Berliner Palastruine: Mit der Kunstausstellung „White Cube“ wollen 36
Künstler wie Christoph Schlingensief und Monica Bonvicini ab morgen bis zum 31. Dezember noch einmal
Besucher in den Palast der Republik locken.…
22. Dezember 2005
Artikel lesen.
- BauNetz2005: Rekonstruktion, Abriss und Erhalt
- Im Rückblick auf das Jahr 2005 mit immerhin 1.720 BauNetz-Meldungen fiel uns ein Thema auf,
das sich wie ein roter Faden durch das Jahr zog: Viele wichtige Projekte und Ereignisse kreisten
um Rekonstruktion, Abriss oder Erhalt. Unser persönlicher Jahresrückblick fokussiert in diesem
Jahr darauf – subjektiv und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.…
22. Dezember 2005
Artikel lesen.
- The Jerusalem Post, IsraelRazing a dubious relic in Berlin
- In a few weeks, demolition crews will descend on a grand monstrosity that has sat empty in the German capital for 15 years:
the Palace of the Republic, former home of the East German parliament and one of the few Communist relics left in the city.
21. Dezember 2005
Read Article
- TagesspiegelDie letzte Lampe
- Berlin braucht eine Kunsthalle, sagen die Künstler – und kämpfen weiter für den Palast der
Republik ... Am Freitag eröffnet hier die Ausstellung „36 x 27 x 10“ ... Während die Museumsinsel
perfekt wiederhergestellt wird, könnte hier mit vergleichsweise geringem Finanzaufwand ein
lebendiger Kunstort entstehen, der von den Künstlern angenommen und bestückt würde. Mit Kunst,
die in aller Welt mit dem Namen Berlins verbunden und wertgeschätzt wird. Es ist eines der größten
Pfunde, mit dem die Stadt wuchern kann – wenn sie denn wollte. Aber dafür müsste den Verantwortlichen
doch noch ein Licht aufgehen…
21. Dezember 2005
Artikel lesen.
- The Indian Express, IndiaGerman communist symbol faces axe
- In a few weeks, demolition crews will descend on a grand monstrosity that has sat empty in the German capital
for 15 years: the Palace of the Republic, former home of the East German parliament and one of the few Communist
relics left in the city.
20. Dezember 2005
Read Article
- Berlin KurierBerlins größte Abriss-Birne
- Bundestag muss erst noch mal über den Palast beraten, ... doch viele Politiker wie der
Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit können es kaum noch erwarten, dass die große Abrissbirne
nach der Sitzung zum Einsatz kommt."…
20. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Houston Chronicle, United StatesGermans razing building to rewrite history again
- Communist relic to be replaced by a replica of the Prussian castle that stood before ... "If there was a building
in West Germany with this kind of historical importance, you'd see it with golden placards inside, describing
the significance of it ... At a place where there was once a German dictatorship, you could really make clear
that this is a place where democracy has taken hold."…
20. Dezember 2005
Read article
- NetzeitungKunst auf Zeit im Palast der Republik
- An einer «temporären Ausstellungshalle» im Palast der Republik zeigen in Berlin lebende Künstler ihre Werke.
Im Januar schon könnte der Abriss des Palastes beginnen.…
20. Dezember 2005
Artikel lesen.
- news.de/dpaPalast-Endspurt mit Kunstausstellung «White Cube»
- Wieder ein Endspurt in der Berliner Palastruine: Mit der Kunstausstellung «White Cube» wollen 36 Künstler ...
noch einmal Besucher in den Palast der Republik locken. Im Januar will der Bundestag nach jahrelangem Hin und
Her endgültig über den geplanten Abriss entscheiden, der laut Berliner Bauverwaltung danach sofort beginnen kann.…
20. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Fränkischer TagDer Palast soll bleiben. Grüne: Kein Abriss von „Erichs Lampenladen“
- Der Palast der Republik in Berlin soll nach dem Willen der Grünen doch nicht abgerissen werden.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Kultur der Partei forderte am Montag einen Stopp der entsprechenden
Planungen.…
20. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Washington Post, United StatesOne German Building And Two Ideologies
- Communist Symbol Scheduled to Be Razed. In a few weeks, demolition crews will descend on a grand
monstrosity that has sat empty in the German capital for 15 years: the Palace of the Republic ...
The palace's destruction is eagerly awaited by many Berliners who view the rust-colored structure
as a shameful eyesore. And it won't be the first time that Germans have used the wrecking ball to
rewrite history on this swampy plot of land in the heart of Berlin.…
19. Dezember 2005
Read article
- TagesspiegelLiebeserklärungen an ein Monster
- Im Januar ist Entscheidung: Wird der „Palast der Republik“ abgerissen? Je näher das Datum rückt,
umso größer wird die Zahl der Fans.…
19. Dezember 2005
Artikel lesen.
- TagesspiegelBaut ab, baut auf – baut!
- Es gab letzte Veranstaltungen, allerletzte und allerallerletzte.
Doch irgendwann zünden auch solche Tricks nicht länger.…
19. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Berliner KurierPalastabriss ist ungesund!
- Deutschlands berühmtester Feng-Shui-Experte warnt eindringlich der Palastabriss „wäre ungesund für Berlin“.
Er zeigt auf den benachbarten Dom. "Der Schloss-Neubau würde die böse Konkurrenz zwischen Staat und
Kirche neu entfachen“.…
19. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Süddeutsche ZeitungRenzo Piano über Kampf
- Im Interview äußert sich Star-Architekt Renzo Piano unter anderem zum Palast der Republik:
„Es ist eine Tragödie, dass er abgerissen wird. Wie kann man nur so dumm sein?“…
17. Dezember 2005
Der Artikel ist online nicht verfügbar
- Süddeutsche ZeitungZuallerletzt
- Kunst-Finale im Palast der Republik
17. Dezember 2005
Der Artikel ist online nicht verfügbar
- TazBundestag pfeift auf den Palast
- Die letzten parlamentarischen Initiativen, den Abriss des Palastes der Republik doch noch
abzuwenden, scheitern im Bundestagskulturausschuss. Nun bleibt eine Gnadenfrist bis zum 18.
Januar ... Selbst eingefleischten Schloss-Befürwortern seien inzwischen die Argumente für den
schnellen Abriss ausgegangen. Sie konnten weder den Spendenanteil für den Wiederaufbau eines
Gebäudes mit der historischen Schlossfassade aufbringen, noch hätten der Bund oder das Land
Berlin die Finanzierungsmodalitäten für die Gestaltung des Areals geklärt.…
16. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Berliner KurierIn letzter Minute: Stoppt der Bundestag den Palast-Abriss?
- Volksvertreter hätten wirklich sehr gute Gründe, die geplante Demontage zu verhindern. Jetzt liegt
es am Bundestag: Die 614 Abgeordneten können den Abriss des Palastes der Republik noch in letzter
Minute stoppen. Das Urteil über Sein oder Nichtsein von "Erichs Lampenladen": Mitte Januar 2006
müssen die Volksvertreter es fällen.…
16. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Volksstimme„Ich habe selbst als Kind im Palast gesteppt“
- Soll der Palast weg? Ja, meint Katrin Göring-Eckhardt, stellvertretende Bundestagspräsidentin.
Die Grünen-Politikerin begründet das gegenüber der Volksstimme so: „Es die demokratische
Entscheidung im Bundestag gefallen, den Palast der Republik abzureißen. Daran sind wir gebunden.“…
16. Dezember 2005
Artikel lesen.
- VolksstimmeBekannteste DDR-Ruine verschwindet
- Gleich in seiner ersten Arbeitssitzung am Mittwoch dieser Woche hatte der neue Bundestags-Kulturausschuss
richtig was zu entscheiden. Das Gremium schmetterte mit den Stimmen von Union, SPD und FDP zwei Anträge
von Linken und Grünen ab.…
16. Dezember 2005
Artikel lesen.
- TazSPD lässt sich nicht rumreißen
- Kulturausschuss des Bundestages entscheidet heute über ein Abrissmoratorium für den Palast der Republik ...
Dass alle Mitglieder des Kulturausschusses umfassend über die Unwägbarkeiten eines sofortigen Abrisses
informiert sind, dafür hat das "Bündnis für den Palast" gesorgt.…
14. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Berliner KurierDie Welt schüttelt den Kopf
- Die Zeit wird knapp: Es ist noch fast einen Monat hin bis zum Abriss des Palastes der Republik im Januar 2006.
Darum schicken jetzt die Retter vom "Palastbündnis" Promis zu den Politikern, damit der Plan in letzter Minute gestoppt wird.…
14. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Berliner MorgenpostProminente für Erhalt des Palastes der Republik
- Mit dem Slogan "Rettet den Palast!" warben gestern Berliner Prominente für den Erhalt des Palastes der Republik.
Während einer Veranstaltung des "Bündnis für den Palast" wiesen Schauspieler wie Daniel Brühl, Nora Tschirner und
Sängerin Mieze von der Band Mia auf die kulturelle und historische Bedeutung des Palastes hin.…
14. Dezember 2005
Artikel lesen.
- derStandart.at/dpaBerlin: Abriss des Palasts der Republik als Online-Event
- Der ab Jänner geplante Abriss der Ruine des Palastes der Republik in Berlin kann weltweit im Internet verfolgt werden.
"Wir möchten das Ganze öffentlich machen", sagte die Sprecherin der Berliner Bauverwaltung, Manuela Damianakis...
Dafür werde eine Webcam aufgestellt.…
14. Dezember 2005
Artikel lesen.
- LVZ/dpaPalast-Abriss im Internet
- Der ab Januar geplante Abriss der Ruine des Palastes der Republik in Berlin kann weltweit im
Internet verfolgt werden ... Dafür werde eine Webcam aufgestellt.…
14. Dezember 2005
Artikel lesen.
- TazWenn die Patentante Geschenke bringt
- Noch einmal werben neue Aktionen für den Erhalt des Palastes der Republik. Das Palastbündnis beschenkt
Politiker mit DVDs, auf denen aktuelle Kurzfilme sind. Für die letzten neun Tage des Jahres ist auch
noch eine Kunstausstellung in Planung ... Alles für „Goldboy“.…
13. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Berliner KurierGeheimplan enthüllt: Palast-Abriss als Show-Spektakel
- Das wird ein Begräbnis erster Klasse und von einer Webcam live in die ganze Welt übertragen... Damit die Berliner
besser sehen, was da vor ihren Augen passiert, ist am Schlossplatz auch eine Aussichtsplattform mit Info-Tafeln geplant.…
13. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Taz„Berlin ist Toilettenhauptstadt"
- Nicht alle Räume sind öffentlich, obwohl es auf den ersten Blick so scheint. Das zeigte eine
Veranstaltung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Wem gehört der öffentliche Raum?…
12. Dezember 2005
Artikel lesen.
- National Public Radio, United StatesBerliners Split on Future of East German Palace
- A fierce argument is taking place in Berlin about a building that represents a difficult part of the city's history.
In a few weeks, the old East German parliament is scheduled to be torn down. But as the demolition date approaches,
a growing number of young Berliners are mounting a protest to save it.…
11. Dezember 2005
Read and Listen
- BBC News, UKBerliners divided over fate of palace
- A petition was handed to the German government this week asking for the former East German parliament building to be
saved from demolition. Ray Furlong looks at the Palace of the Republic, which has been dividing opinion among Berliners.…
10. Dezember 2005
Read article
- Der TagesspiegelTausende Unterschriften für den Palast
- Mehrere tausend Unterschriften gegen den Abriss des Palasts der Republik haben gestern Mitglieder des Bündnisses für den Palast an
Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) übergeben... Rückenwind hatten die Gegner des Palast-Abrisses zuletzt durch
einen Brief der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium, Barbara Hendricks (SPD), gespürt. Am 21. November
teilte sie dem Palast-Bündnis mit: „So lange kein überzeugendes Konzept vorliegt, wäre es wahrscheinlich besser, den Status quo
nicht zu verändern.“…
10. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Berliner ZeitungEs bleibt dabei: Palastabriss startet im Januar
- Trotz der Bedenken aus dem Bundesfinanzministerium hält der Senat am Terminplan für den Abriss des
Palastes der Republik fest.…
10. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Berliner ZeitungGegner des Palastabrisses gestärkt
- SPD-Bundespolitikerin Hendricks teilt Bedenken. Erst kürzlich, dann aber gleich mit einer
Demonstration von 5 000 Menschen trat die jüngste Protestbewegung gegen einen schnellen Abriss des
Palastes der Republik in die Öffentlichkeit. Sie hat - vielleicht auch, weil man sich so deutlich
von den Traditionspflegern der PDS unterscheidet und eine noch für SPD und Grüne erreichbare
Wählergruppe darstellt - überraschende Erfolge vorzuweisen.…
09. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Der TagesspiegelGnadengesuch für den Palast
- Akademie der Künste fragte Experten: Die meisten sind gegen sofortigen Abriss. Nun hat das Bündnis
für den Palast der Republik in seinem Bemühen, den für Januar geplanten Abriss-Beginn zu verhindern,
schon die Höhen der Akademie der Künste erreicht.…
09. Dezember 2005
Artikel lesen.
- TazHöchste Zweifel am Palastabriss
- Staatssekretärin im Finanzministerium will vor einem Abriss des Palastes der Republik erst die Kosten
für einen Neubau klären. Auch Experten der Kommission Historische Mitte plädieren für ein Abrissmoratorium -
darunter sogar Schlossbefürworter.…
09. Dezember 2005
Artikel lesen.
- TazEin Moratorium ist überfällig
- Normalerweise argumentiert Berlins Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) gemeinhin so:
Der Abriss des Palastes der Republik ist Sache des Bundes. Der Deutsche Bundestag habe mit seinem Entschluss
2003 das Urteil über den Abriss gefällt. Das Land Berlin sei lediglich für die Durchführung der Abrissarbeiten
zuständig. Das war gestern. Heute wissen wir...
09. Dezember 2005
Artikel lesen.
- rbb onlineFinanzministerium gegen schnellen Abriss des Palastes der Republik
- Im Bundesfinanzministerium gibt es Überlegungen, den Abriss des Berliner Palastes der Republik zu verschieben.
09. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Berliner MorgenpostProjektionsfläche der Republik
- "Humboldt-Forum kann ohne Abriss begonnen werden", sagen die Palast-Freunde. Die Tage des Palastes
der Republik sind gezählt. Und je näher der Tag des Abrisses rückt, desto umtriebiger werden die
Befürworter eines Moratoriums.
09. Dezember 2005
Artikel lesen.
- DeutschlandradioMehrere Initiativen für Erhalt des Palastes der Republik
- Der Widerstand gegen den baldigen Abriss des Palastes der Republik in der Mitte Berlins vergrößert sich...
Mehr als 10-tausend Unterschriften für ein Moratorium wurden gesammelt, um auch Stadtentwicklungssenatorin
Ingeborg Junge-Reyer zu überzeugen. Im Bundesfinanzministerium sind die Argumente für den vorläufigen
Erhalt des Republik-Palastes auf offene Ohren gestoßen.
09. Dezember 2005
Artikel lesen.
- MOZ/ddpBund gegen schnellen Abriss des Palastes der Republik in Berlin
- Im Bundesfinanzministerium gibt es Überlegungen, den Abriss des Palastes der Republik in Berlin zu verschieben.
Nach einem Vorabbericht der "Berliner Zeitung" (Freitagsausgabe) schrieb die Parlamentarische Staatssekretärin
im Finanzministerium, Barbara Hendricks (SPD), in einem Brief an Abrissgegner, solange es kein überzeugendes
Konzept für den Schlossplatz gebe, solle der Status Quo beibehalten werden.
09. Dezember 2005
Artikel lesen.
- meinberlin.deNeue Argumente für die Abriss-Gegner
- Wie teuer wäre der Abriss des Palasts der Republik wirklich? Vielleicht gibt es in der
emotionalen Debatte um den Abriss des Palasts der Republik auch sachlich mal was Neues:
Die Akademie der Künste hat die Experten noch einmal befragt, die vor Jahren die Vorlage
für den Wiesen-Beschluss lieferten.
09. Dezember 2005
Artikel lesen.
- NDDen Palast als Chance begreifen
- Das Bündnis für den Palast lässt nicht locker: Auf den Stufen des Roten Rathauses
breiteten die Aktivisten gestern Mittag die »teuerste Wiese der Welt« aus. Das Symbol
ist ein Hinweis auf die geplante Begrünung des Schlossplatzes nach einem Abriss des
ehemaligen Palastes der Republik bis zum Beginn eines Neubaus in ferner Zukunft.
08. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Berliner MorgenpostWeitere Aktionen gegen Abriß des Palastes der Republik geplant
- Nach der gestrigen Übergabe von mehr als 10 000 Unterschriften gegen den geplanten Abriß des Palasts der
Republik an die Bundesvorsitzende der Grünen, Claudia Roth, plant das "Bündnis für den Palast"
heute eine weitere Aktion.
07. Dezember 2005
Artikel lesen.
- TazEndspurt im Rennen Palast vs. Schloss
- Das "Bündnis für den Palast" der Republik übergibt 10.000 Unterschriften an Grünen-Chefin Roth
und plant neue Aktionen zur Rettung des Baus. Der Vertrag mit dem Abrissunternehmen soll in diesem
Monat unterschrieben werden.
07. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Berliner KurierPalast-Retter
- Die Abriss-Gegner kämpfen weiter: In den vergangenen Wochen haben sie 10 000 Unterschriften
für den Erhalt des Palastes der Republik gesammelt, die gestern an Grünen-Chefin Claudia Roth
übergeben wurde. Die Politikerin will die Namensliste an den neuen Bundesbauminister Wolfgang
Tiefensee (SPD) übergeben.
07. Dezember 2005
Artikel lesen.
- MOZ/dpaUnionsfraktion: Palast-Abriss muss im Januar beginnen
- Berlin (dpa) Die Unionsfraktion im Bundestag dringt auf einen Abriss-Beginn beim Berliner
Palast der Republik im Januar 2006.
07. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Spiegel Online10.000 Unterschriften gegen den Abriss
- Mehr als 10.000 Unterschriften gegen den Abriss des Berliner Palasts der Republik wurden
heute der Grünen-Chefin Claudia Roth überreicht. Die Politikerin soll sich stellvertretend
für die Protestler für eine Verzögerung der Abwicklung des DDR-Prestigebaus einsetzen. …
6. Dezember 2005
Artikel lesen.
- meinberlin.deDie teuerste Wiese der Welt
- Unter dem Motto "Die teuerste Wiese der Welt" wird das "Bündnis für den Palast" am
Mittwoch um 13 Uhr die Stufen vor dem Roten Rathaus mit Kunstrasen bedecken und gegen
das Festhalten des Senats am geplanten Abriss im Januar 2006 demonstrieren. Mit dieser
Aktion bringt das Bündnis die von Klaus Wowereit favorisierte Rasenvariante direkt vor
seine Haustür.
06. Dezember 2005
Artikel lesen.
- sz-online/dpa10 000 Unterschriften gegen Palast-Abriss
- Das Bündnis für den Palast der Republik in Berlin hat mehr als 10 000 Unterschriften
gegen den geplanten Abriss des Hauses aus DDR-Zeiten gesammelt. Am kommenden Dienstag sollen
die Protest-Listen in der Parteizentrale der Grünen an Bundesvorsitzende Claudia Roth übergeben
werden, teilte das Bündnis für den Palast am Samstag mit.
04. Dezember 2005
Artikel lesen.
- Berliner Zeitung (Magazin)Eine ungemütliche Wahrheit
- Der Konflikt um den Palast der Republik verläuft nicht mehr auf der Grenzlinie zwischen Ost und West.
Die Jüngeren sind es, die sich mit diesem Ort identifizieren.
03. Dezember 2005
Artikel lesen.
- TazUnterm Strich
- Im Haus hier an der Rudi-Dutschke-Straße hängt ein Plakat im ersten Stock, das die Stimmung in Berlin ganz
gut wiedergibt. "Es soll kein Rumms durch Deutschland gehen",
heißt es da, ...
Offenbar ist Berlin immer dann
am kreativsten, wenn das Scheitern längst abzusehen ist.
03. Dezember 2005
Artikel lesen.
- meinberlin.de/ddpBundestag will Palast abreißen lassen
- Der Bundestag hält mit großer Mehrheit an seinem Beschluss zum Abriss des Palastes fest. Union, SPD und FDP
wandten sich am Donnerstag gegen die Anträge der Grünen und der Linkspartei, den ab Januar geplanten Abriss
solange aufzuschieben, bis eine realistische Neubebauung des Schlossplatzes absehbar ist. Gefordert wurde darin auch,
das Gebäude bis zu neuen Beschlüssen weiter kulturell zu nutzen.
02. Dezember 2005
Artikel lesen.